Investitionsoffensive des Landes ist für Frankfurt ein Aufbruchssignal!
Der Frankfurter CDU-Vorsitzende, Dr. Nils Kößler, begrüßt den von der Landesregierung vorgestellten „Hessenplan“, mit dem rund zehn Milliarden Euro in die Zukunft investiert werden sollen. „Das Land lässt die Kommunen nicht allein, sondern stärkt sie gezielt“, so Kößler. Für Frankfurt als stärkste Wirtschaftsregion Hessens sei das Paket von enormer Bedeutung: „Hier wird ein großer Teil dieser Gelder ankommen, namentlich aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur und Klimaneutralität. Die Stadt muss die Mittel nun auch in die Sanierung von Schulen und Straßen sowie in weitere Infrastrukturmaßnahmen investieren. Mit Hilfe dieser Gelder von Bund und Land werden zudem finanzielle Kapazitäten frei, die die Stadt nutzen kann, um den Haushalt 2026 auszugleichen“, so Kößler. Frankfurt brauche eine verlässliche Grundlage für wirtschaftliche Dynamik. Das Land habe geliefert, nun müsse die Frankfurter Rest-Koalition aus Grünen, SPD und Volt nachlegen.
Der CDU-Vorsitzende begrüßt zudem die angekündigte zügige Vergabe der Mittel: „Wir brauchen Tempo, nicht weitere Bürokratie. Die Landesregierung will dafür sorgen, dass die Mittel schnell und unbürokratisch fließen und bei den Menschen ankommen. Das stärkt Vertrauen, schafft Jobs und belebt die Wirtschaft.“ Kößler weiter: „Der Hessenplan ist die größte Investitionsoffensive in der Geschichte unseres Bundeslandes. Die Landesregierung zeigt damit Führungsstärke und setzt dort an, wo Wachstum entsteht: bei Sicherheit, Infrastruktur, Digitalisierung und Bildung. So wird ein klares Zeichen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten gesetzt.“ Jeder Euro und jeder Auftrag, der an lokale Unternehmen und Betriebe gehe, sei eine Investition in Wachstum und Beschäftigung.